Die Seebestattung

Bei der Seebestattung wird die Asche in einer biologisch abbaubaren Seeurne, von einem Schiff aus ins Meer gelassen. Das besondere an dem Urnenmaterial ist, dass es sich innerhalb von 24 Studnen im Wasser aufgelöst haben muss. Die Beisetzungsfahrten folgen einem Ablauf, der die Traditionen und Riten für Seebestattungen aufgreift. Die Angehörigen, die diese Zeremonie auf See begleiten können, erhalten später eine Ausfertigung der Seekarte mit der genauen Angabe des Beisetzungsortes. Es gibt mehrere Beisetzungsgebiete in der Ost‐ und Nordsee, aber auch im Pazifik, Atlantik oder Mittelmeer. Manche Reedereien, die Seebestattungen ausrichten, bieten einmal im Jahr an verschiedenen Orten Erinnerungsgedenkfahrten an, die auch mit einem Gedenkgottesdienst für die Angehörigen verbunden sein können.
Film über die Seebestattung
Wie die Beisetzungsfahrt der DSBG (Deutsche Seebestattungs Genossenschaft) in etwa abläuft und was die Trauergäste erwartet ist in diesem Film zu sehen.
Film über die Gedenkfahrten
Die DSBG (Deutsche Seebestattungs Genossenschaft) macht auch Gedenkfahrten. Hier ein Film, der den Vorgang und die Hintergründe aufzeigt.
Dieser Film ist noch aus der Zeit der Coronabeschränkungen, weshalb geschrieben wird, dass es gerade keine Gedenkfahrten gibt.
Allerdings finden die Fahrten wieder statt.